Lernen Sie von den Besten der Branche
Unsere erfahrenen Finanzexperten bringen jahrzehntelange Praxiserfahrung in die Kapitalbudgetierung mit. Sie profitieren von bewährten Methoden und individueller Betreuung, die Sie auf reale Herausforderungen vorbereiten.
Dr. Hendrik Vollmer
Kapitalbudgetierung & Investitionsanalyse
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung hat Dr. Vollmer über 200 Investitionsprojekte begleitet. Seine praxisorientierten Fallstudien stammen direkt aus seinem Beratungsalltag und zeigen, wie theoretische Konzepte in der Realität angewendet werden.
Marina Schneider
Finanzmodellierung & Risikobewertung
Als ehemalige Leiterin der Investitionsabteilung bei einem DAX-Konzern bringt Marina einzigartige Einblicke in komplexe Bewertungsverfahren mit. Sie entwickelt individuelle Lösungsansätze für jeden Teilnehmer und teilt bewährte Branchenpraktiken.
Unser Lernansatz
Praxisbasierte Vermittlung
Jedes Konzept wird anhand realer Unternehmenssituationen erklärt. Unsere Dozenten nutzen anonymisierte Fälle aus ihrer eigenen Beratungstätigkeit, sodass Sie verstehen, wie sich theoretisches Wissen in der Praxis bewährt.
Individuelle Betreuung
In kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern können unsere Experten auf Ihre spezifischen Fragen eingehen. Regelmäßige Einzelgespräche helfen dabei, Ihre persönlichen Lernziele zu erreichen und Herausforderungen gezielt anzugehen.
Mentoring-Programm
Über die Kurszeit hinaus stehen Ihnen unsere Dozenten als Mentoren zur Verfügung. Sie erhalten kontinuierliches Feedback zu Ihren Projekten und können auch nach Kursende bei fachlichen Fragen auf deren Expertise zurückgreifen.
Warum Expertenwissen den Unterschied macht
Kapitalbudgetierung lebt von Erfahrung und Intuition, die sich nur schwer aus Büchern lernen lassen. Unsere Dozenten haben Millionenschwere Investitionen verantwortet und kennen die Fallstricke, die in keinem Lehrbuch stehen. Diese Erfahrungen geben sie direkt an Sie weiter – von den kleinen Details bei der Datensammlung bis hin zu strategischen Überlegungen bei komplexen Bewertungen. Das nächste Programm beginnt im September 2025.