Unsere Geschichte
Von einer Vision zur führenden Plattform für Kapitalbudgetierung – eine Reise durch Innovation und Wachstum seit 2018
In einem kleinen Büro in Emmendingen entstand delphorianaq aus der Erkenntnis heraus, dass traditionelle Methoden der Kapitalbudgetierung nicht mehr ausreichten. Drei Finanzexperten – darunter unser heutiger CEO Maximilian Steinberg – erkannten die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.
Wichtige Meilensteine
- Entwicklung der ersten Prototyp-Software
- Partnerschaften mit regionalen Unternehmen
- Aufbau des Kernteams von 8 Mitarbeitern
- Erste Pilotprojekte mit mittelständischen Betrieben
Die Pandemie brachte unerwartete Chancen. Unternehmen brauchten dringend bessere Tools für Investitionsentscheidungen. Wir entwickelten unsere Cloud-basierte Plattform und erweiterten unser Angebot um Bildungsmodule. Dr. Bernhard Holzmann verstärkte unser Team als Head of Education.
Durchbruchsjahr
- Launch der delphorianaq Education Platform
- Über 150 Unternehmen als aktive Nutzer
- Entwicklung KI-gestützter Analysewerkzeuge
- Eröffnung zweier regionaler Standorte
Heute sind wir stolz darauf, über 500 Unternehmen in Deutschland zu unterstützen. Unsere Plattform hat sich zur ersten Wahl für komplexe Kapitalbudgetierungsprojekte entwickelt. Mit einem Team von 45 Experten arbeiten wir täglich daran, Finanzentscheidungen transparenter und fundierter zu gestalten.
Aktuelle Erfolge
- Über 2.300 erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Durchschnittliche ROI-Verbesserung von 23%
- Zertifizierte Weiterbildungsprogramme
- Strategische Partnerschaften mit Universitäten
Unsere Vision für 2026
Wir gestalten die Zukunft der Finanzbildung. Bis 2026 möchten wir jedem Unternehmen in Deutschland Zugang zu erstklassigen Werkzeugen für Investitionsentscheidungen ermöglichen. Unsere Mission: Komplexe Finanzkonzepte verständlich machen und praktische Lösungen bieten.
Bildungsprogramme entdecken